Fenrir: Unterschied zwischen den Versionen
Ira (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
| width="11%" align="center" | [[Bild:Atelian_Avatar.png|70px]] | | width="11%" align="center" | [[Bild:Atelian_Avatar.png|70px]] | ||
| width="11%" align="center" | [[Bild:Selok Ens.png|70px]] | | width="11%" align="center" | [[Bild:Selok Ens.png|70px]] | ||
− | | width="11%" align="center" | | + | | width="11%" align="center" | [[Bild:Collins_Avatar.png|70px]] |
| width="11%" align="center" | [[Bild:LTJG Talon Varn-Avatar.png|70px]] | | width="11%" align="center" | [[Bild:LTJG Talon Varn-Avatar.png|70px]] | ||
| width="11%" align="center" | [[Bild:Zelon Avatar.jpg|70px]] | | width="11%" align="center" | [[Bild:Zelon Avatar.jpg|70px]] |
Version vom 16. Mai 2010, 21:35 Uhr
Willkommen im Portal zum Spielerschiff Fenrir. Diese Seite dient als Sprungbrett zu allen wesentlichen Inhalten im Hauptcomputer, die mit der Fenrir in Verbindung stehen.
Spielercharaktere
HandlungsorteAuf der USS Fenrir NCC-77089, einem Raumschiff der Nebula-Klasse, findet nahezu die gesamte Handlung in Star Trek: Fenrir statt. Inplay lief das Spielerschiffe 2374 vom Stapel, war am Dominionkrieg und Raghdorkrieg beteiligt und teilweise schwer beschädigt worden. VorgängerDie Fenrir ist das Nachfolgeschiff (2009) für die Crew der T'Plana-Hath. Captain T'Lara schied in den inaktiven Dienst als Commodore a.D. aus. Die damalige XO K'Lupa wurde zum KO der USS Fenrir ernannt. Die T'Plana-Hath ging Anfang 2006 unmittelbar aus dem Spielerschiff USS Essex NCC-173-C hervor, welches selbst wiederum der Nachfolger der USS Taunus NCC-74529-A war. |