USS Swansea NCC-85024 Personal
Dieser Artikel listet (in Auszügen) die Besatzungsmitglieder der USS Swansea NCC-85024 auf.
Inhaltsverzeichnis
Kommando
Die Kommandoebene fasst drei Mitglieder der Besatzung zusammen, wovon zwei den Rang eines Offiziers tragen; - dies betrifft den Kommandanten (KO) und den Ersten Offizier (XO). Die dritte Person im Bunde ist der/die Command Master Chief (CMC), i.d.R. ranghöchster Unteroffizier an Bord eines Raumschiffes und das Bindeglied zwischen dem Offizierskorps, insbesondere dem Führungsstab, und der Mannschaft. Trotzdem Kommandant und Erster Offizier zumeist der Alpha-Schicht zugeteilt sind, folgt ihr Dienst selten festgelegten Zeiträumen, sondern orientiert sich an den anstehenden Aufgaben und einer persönlichen Entscheidung. Der einfache Brückendienst wird unterdessen von einem wachhabenden Offizier wahrgenommen. Gleichermaßen orientiert sich auch der/die CMC (im regulären Dienst) an keinem festen Rhythmus, sondern an der sich aus dem Dienst ergebenden Notwendigkeit zur Anwesenheit.
Kommandierender OffizierKommandierender Offizier seit ★75977,12 |
Erster OffizierErster Offizier seit ★76281,77 |
Command Master Chief
Command Master Chief seit ★78206,77 |
Sicherheit & Taktik
Neben der Wahrung der internen und externen Sicherheit an Bord des Raumschiffes obliegt den Sicherheitsoffizieren die Sicherung des Personals in Außeneinsätzen, Objekt- und Personenschutz, das Einleiten von Gegenmaßnahmen bei Infiltrationen, die Durchführung von Verhaftungen und Verhören als auch die Aufsicht über die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften im regulären Dienst. Hinzu kommen die Kontrolle und Wartung der Schiffs- und Handwaffensysteme. Das Aufgabenfeld der Taktik umfasst neben der Bedienung und Instandhaltung der Offensiv- und Defensivsysteme an Bord auch die Anwendung erlernter Gefechts- und Raummanöver im Enrstfall sowie die spontane Entwicklung neuer Manöver, eine beratende Funktion für die Kommandoebene und Trainingsmanagement in der eigenen Abteilung.
Abteilungsleitung
Abteilungsleiterin seit ★80323,31 |
Sicherheitspersonal
|
Taktisches Personal
|
Schiffs- und Flugoperationen
Die Abteilung für Schiffs- und Flugoperationen setzt sich aus zwei eng verwobenen Subabteilungen zusammen: Der Navigation und der Operationsleitung. Maßgeblich verantwortlich ist die Abteilung für die Organisation des gesamten Schiffsbetriebes, dies umfasst etwa interne und externe Kommunikation, Verwaltung von Ressourcen wie bspw. Energie und die Datenverarbeitung. Einen weiteren wichtigen Aspekt bilden die Navigation und damit verbunden die Leitung des Shuttleparks im Hangar des Raumschiffes. Die Abteilung wird von einem Führungsoffizier geleitet, der/die i.d.R. der Alpha-Schicht zugeteilt ist. In Folge der unbedingten Notwendigkeit eines durchgängig aufrecht erhaltenen Betriebes ist die Abteilung in drei Schichten unterteilt: Alpha, Beta und Gamma. Jeder Schicht steht mindestens ein erfahrener Offizier vor.
AbteilungsleitungPosten unbesetzt |
Schiffsoperationen
|
Technik
Die technische Abteilung kann personell mit den stärksten besetzten Abteilungen mithalten und zeigt sich für den reibungslosen Betrieb der Schiffsfunktionen und -maschinen verantwortlich. Dies umfasst neben ständiger Kontrolle der laufenden Anlagen - bspw. dem Warpreaktor - auch die Wartung und den regelmäßigen Austausch von Verschleißteilen. Zwei Subabteilungen sind der vom Chefingenieur, einem Führungsoffizier, geleiteten Abteilung zugeordnet: Die Schadenskontrolle und der technische Hangarbetrieb. Während im Hangar die Wartung des gewaltingen Fahrzeugparks unter anderem bestehend aus Jägerstaffeln, Shuttles und Transporteinheiten, im Fokus steht, erfüllt die Schadenskontrolle im Falle von Schadenseinwirkung auf das Raumschiff eine immens bedeutsame Rolle im Hinblick auf den Schutz der Besatzung und die weitere Gewährleistung der Schiffsfunktionen.
Abteilungsleitung (kommissarisch)
Kommissarischer Abteilungsleiter seit ★80498,64 |
Maschinenraum
Schadenskontrolle
Shuttletechnik
|
Wissenschaft
Die wissenschaftliche Abteilung verfügt über eine verhältnismäßig große Anzahl an Mitglieder im Offiziersrang. Unter den Wissenschaftlern sind zudem zivile Angestellte, die ein entsprechendes Fachstudium mitbringen. Die Arbeit der wissenschaftlichen Abteilung orientiert sich nicht an einem Schichtsystem, die Vorschriften bestimmen lediglich das zu leistende Soll der Mitglieder in einem wöchentlichen Zeitraum. Dies soll Flexibilität gewährleisten, da sich sowohl die Forschung wie auch Experimente nicht zwingend einem Rhythmus von acht Stunden unterordnen lassen. Für die Bereitstellung der Laboratorien und die Vermeidung von Überbelegung ist der Leitende Wissenschaftsoffizier verantwortlich, seines Zeichens selbst Mitglied im Führungsstab. Einzig für den Dienst auf der Brücke werden die Mitglieder der wissenschaftlichen Abteilung nach einem festen Turnus dem Schichtbetrieb überstellt.
Abteilungsleitung & Zweiter Offizier
Leitender Wissenschaftsoffizier seit ★78206,77, Zweiter Offizier seit ★80422,60 |
Wissenschaftliche Mitarbeiter
|
Wissenschaftliche Hilfskräfte |
Medizin
Die primäre Aufgabe der von einem Führungsoffizier geleiteten medizinischen Abteilung besteht in der medizinischen Versorgung der Besatzung, in der medizinischen Vorbeugung bspw. durch gezielt verordnete Sportprogramme und in der Kontrolle der Einhaltung notwendiger Hygienevorschriften. Des Weiteren wird im Rahmen des Auftrags medizinische Forschung betrieben, die sich - im Gegensatz zum Betrieb der Krankenstation - jedoch nicht an einem Schichtsystem orientiert.
Abteilungsleitung (kommissarisch)
Kommissarischer Abteilungsleiter seit ★780498,64 |
Ärzte |
Pflegepersonal
|
Beratung und Psychologie
Die für gewöhnlich kleinste Abteilung an Bord eines Raumschiffes betrifft die Beratung und Psychologie, gemeinhin auch schlicht als 'Counselors' bezeichnet. Zum Einen umfasst ihre Aufgabe die Beratung der Kommandoebene hinsichtlich der Beurteilung von Verhaltensweisen anderer Spezies und der Vereinbarkeit von Entscheidungen mit den ethischen und moralischen Grundwerten in der Föderation. Zum Anderen stehen die in Psychologie ausgebildeten Offiziere der Besatzung als Ansprechpartner für persönliche Probleme zur Verfügung. Die Arbeit dieser Abteilung orientiert sich ebenfalls nicht an einem Schichtsystem. Die Abteilungsmitglieder müssen ihre Dienstzeiten jedoch so verteilen, dass während jeder Schicht mindestens ein Ansprechpartner zur Verfügung steht.
Abteilungsleitung
Leitender Counselor seit ★78206,77 |
Psychologen |
Assistenz
|
Aufteilung der Mannschaft
Personalstärke | Gesamt | davon Offiziere (Führungsoffiziere) |
davon Unteroffiziere | davon Crewman |
---|---|---|---|---|
Kommando | 3 | 3 (2) | 1 | - |
Taktik | 9 | 3 (1) | 6 | 3 |
Sicherheit | 34 | 4 (1) | 18 | 12 |
Schiffs- und Flugoperationen | 33 | 6 (1) | 15 | 9 |
Technik* | 30 | 6 (1) | 15 | 9 |
Wissenschaft* | 10 | 8 (1) | 4 | 4 |
Medizin* | 15 | 3 (1) | 9 | 3 |
Psychologie und Beratung* | 4 | 2 (1) | 2 | 1 |
Summe | 153 | 35 (9) | 75 | 43 |
*In den Abteilungen Technik, Wissenschaft, Medizin sowie Psychologie und Beratung sind vereinzelt auch zivile Angestellte tätig. Diese werden in der Übersicht nicht einzeln aufgeführt.
Ehemalige Crewmitglieder
Rang | Name | Posten | Offplay-Status | derzeitige Stationierung |
---|---|---|---|---|
![]() |
Tomas Sydney | OPS | entlassen | |
![]() |
Mike Hamilton | CONN/OPS | entlassen | |
![]() |
Damien Rinou | SC | beurlaubt | |
![]() |
Valerie Slavin | ING | beurlaubt |
Legende
- fett geschriebener Name: Spielercharakter
- kursiv geschriebener Name: Nicht zur Verfügung stehendes Personal
- KIA = Killed in action: Gefallen im Verlauf der aktuellen Staffel/Handlung
- MIA = Missing in Action: Verloren gegangen im Verlauf der aktuellen Staffel/Handlung
- Hochgestellte Postenbezeichnung, z.B. #CO oder #SNIP: Person ist Mitglied der SHARC-Einheit an Bord und übernimmt im Bedarfsfall den gekennzeichneten Posten innerhalb der Spezialeinheit.