Leitfaden fürs 22. Jahrhundert
Dieser Artikel enthält Informationen über das 22. Jahrhundert. |
![]() |
![]() |
Zum 15. Geburtstag des TrekZone Network Star Trek Rollenspiels wurde neben dem Spiel im 25. Jahrhundert eine weitere Zeitebene eingeführt. Unsere Geschichte beginnt im Jahr 2153 - mit dem Angriff der Xindi auf die Erde.
Dieser Leitfaden soll helfen, sich im 22. Jahrhundert zurechtzufinden. Er wird nach und nach ergänzt, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Inhaltsverzeichnis
Canon
Es gibt über das 22. Jahrhundert eine Reihe an Star Trek Büchern usw., die sich teils widersprechen. Es ist durchaus möglich, sich hier und da Anregungen zu holen. Aber: Wir werden aber unsere eigene Geschichte schreiben, bei der wir nur an den Star Trek-Canon (= alles, was in den Filmen und Serien passiert ist) und unseren Rollenspiel-Canon gebunden sind.
Also: Star Trek-Canon > Rollenspiel-Canon > Beta-Canon (Bücher usw.)
Raumfahrtorganisationen der Vereinigten Erde
Sternenflotte
- Hauptartikel: Sternenflotte
- Die Sternenflotte wurde in den 2130ern zur (bemannten) Erforschung des Weltalls gegründet und befindet sich in den 2150ern noch in den Kinderschuhen.
- Bereits "weltraumerfahrene" Anwärter können die Sternenflottenakademie im Schnellverfahren durchlaufen.
- Die Sternenflotte verfügt Anfang der 2150er über etwa zwei Dutzend Raumschiffe, die jedoch, mit Ausnahme der NX-Klasse, kaum schneller als Warp 2.5 fliegen können.
- Die Sternenflotte nimmt am Interspezies-Austauschprogramm teil, gewissermaßen zur Gewinnung von Fachkräften. Für Spielercharaktere, die keine Menschen sind, sind die Posten (L)WO, (L)MO, CONN und COMM denkbar. Für Spezies siehe unten.
United Earth Space Probe Agency (UESPA)
- Hauptartikel: United Earth Space Probe Agency
- Die UESPA war eine zunächst eigenständige Weltraumorganisation, die sich insbesondere um die unbemannte Erforschung des Weltalls kümmerte, aber gleichzeitig auch die zivile Nutzung des Weltraums koordinierte.
- Die UESPA verschmilzt zunehmend mit der Sternenflotte. Dieser Prozess wird aber noch einige Zeit andauern. UESPA-Personal ist auch an der Konstruktion von Sternenflottenschiffen beteiligt.
Earth Cargo Service (ECS)
- Hauptartikel: Earth Cargo Service
- Der ECS entsendet eine Vielzahl von Frachtschiffen, die auf diversen Routen Handelswaren der Erde verkauft oder außerirdische Waren ankauft.
- Die Frachter erreichen kaum höhere Geschwindigkeiten als Warp 1.8, maximal Warp 2.
- Diese Frachter sind auf den langen Reisen auf sich allein gestellt. Die Mannschaften nehmen entsprechend gelegentlich das Recht in die eigenen Händen. Sie sind auch nicht besonders erfreut darüber, dass die Sternenflotte nun als "Weltraumpolizei" zunehmend präsenter wird.
Kontakt zu Außerirdischen
Es leben Außerirdische mittlerweile auf der Erde, ihre Anzahl ist dennoch verhältnismäßig gering. Manche Menschen sind gegenüber den Besuchern von fremden Welten argwöhnisch. Eine Minderheit ist sogar xenophob (u.a. die Organisation "Terra Prime") und kritisiert die Sternenflotte dafür, überall im Weltraum herumzufliegen und allen zu erzählen, wo sie die Erde finden.
Nichtsdestotrotz gibt es oft erfolgreiche, d.h. friedliche Kontakte.
Liste der (relevanten) Spezies, mit denen die Menschheit Kontakt hat
Hinweis: Spezies, die am Interspezies-Austauschprogramm (IAP) teilnehmen, können an Bord von Sternenflottenschiffen Dienst leisten, auch ohne Angehöriger der Sternenflotte zu sein.
Spezies | Erstkontakt | ansässig auf Erde | Teilnahme an IAP | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Vukanier | 2063 | ja | ja | |
Bolianer | spätestens 2100 | ja | ja | |
Denobulaner | spätestens 2130 | ja | ja | |
Trill | spätestens 2130 | nein | ja | Außerhalb der Trill-Heimatwelt ist die symbiotische Lebensweise der Trill nicht bekannt. |
Orioner | 2140er | nein | nein | kein offizieller Kontakt |
Andorianer | 2151 | nein | nein | treten ggf. später dem IAP bei |
Rigelianer | 2151 | nein | ja | |
Coridaner | 2151 | nein | ja | |
Klingonen | 2151 | nein | nein | |
Suliban | 2151 | nein | nein | |
Romulaner | 2152 | nein | nein | Kein Mensch weiß, wie ein Romulaner aussieht. |
Tellariten | 2153 | nein | ja |
(Quelle + etwas künstlerische Freiheit)
Schiffe und Schiffsklassen
- siehe Schiffe im 22. Jahrhundert für mehr Informationen
Kolonien der Menschheit im All
- Sol
- Erde
- Luna
- Mars
- diverse Kolonien im Asteroidengürtel
- Jupiter-Station
- Erde
- Alpha Centauri (4ly von der Erde entfernt)
- Deneva
- Terra Nova (<20ly von der Erde entfernt)
- Terra Nova-Kolonie (Kontakt 2083 verloren, 2151 wiederhergestellt. Teile des Planeten sind aufgrund eines Meteoriteneinschlags nicht bewohnbar)
- Vega (~26ly von der Erde entfernt)