USS Liray NCC-78426
![]() »Der strahlendste Ruhm braucht sein Morgengrauen.« (Antoine de Rivarol) | |
Schiffsdaten | |
Name | Liray |
Registrierung | NCC-78426 |
Fraktion | Sternenflotte |
Typ | Schwerer Kreuzer / Flottenträger |
Klasse | Akira |
Stapellauf | 2376 |
Indienststellung | 2376 |
Bauwerft | Utopia Planitia |
Besatzung | 500 |
Status | aktiv |
Heimathafen | Erde |
Technische Daten | |
Länge | 464,4 m |
Breite | 319,7 m |
Höhe | 86,6 m |
Decks | 19 + 6 |
Masse | 3.055.000 metrische Tonnen |
Geschwindigkeit | Warp 3 / 9,3 / 9,8 für 12 Stunden |
Antrieb | (2) LF-35 verbesserte lineare Warpfeldgondeln (2) FIG-5 Impulsantriebssysteme (2) FIG-4 Impulsantriebssysteme |
Bewaffnung | (15) Mk-95 Photonentorpedorampen (3) Typ-X Phaserphalanxen |
Die USS Liray NCC-78426 ist ein Raumschiff der Akira-Klasse. Der Schiffsklasse entsprechend verfügt die Liray über ein erhebliches Offensivpotential und fungiert zudem als Trägerschiff für eine Staffel von insgesamt 40 Jägern der Peregrine-Klasse. Zahlreiche wissenschaftliche Labore bilden die Grundlage für Einsätze abseits von Frontlinien und bewaffneten Auseinandersetzungen.
Der Name Liray stammt aus der Sprache der Trill und bedeutet übersetzt "der Morgen". Diese Bedeutung wurde im Motto des Schiffes wieder aufgegriffen, jedoch wurde bewusst das Zitat eines terranischen Schriftstellers gewählt, um der multikulturellen Gedanken der Föderation zu stützen.
Inhaltsverzeichnis
Besatzung
Führungsoffiziere:
Mandy Finex (Mensch), Kommandierender Offizier
Michael Kuhr (Mensch), Erster Offizier
Nema McNamara (Trill), Chefingenieur und Zweiter Offizier
Lana Dior (Betazoidin), CONN-OPS-Offizier
weitere folgen
Spezifikationen
|
|
Deckplan
![]() |
Legende: (RK) Rettungskapseln; (B) Backbord; (S) Steuerbord; (V) Vorne, Bug; (H) Heck
Schiffssysteme
Waffenmodul (Decks A - F) | Primärrumpf (Decks 03 - 19) | Sekundärrumpf (Decks 01 - 09) |
---|---|---|
|
|
|
Räume
Primärrumpf (Decks 03 - 09) | Primärrumpf (Decks 10 - 19) | Sekundärrumpf (Decks 01 - 09) |
---|---|---|
|
|
|
Geschichte
2376 - 2381
Die USS Liray NCC-78426 wurde von Februar 2375 bis Juli 2376 in der Utopia-Planitia-Flottenwerft erbaut. Mit dem Stapellauf am 05. August (Sternzeit 53593,42) erfolgte die Indienststellung unter dem Kommando von Captain Nele Foht (Mensch) und Commander Donos Rox (Trill/unvereinigt).
Ihr erster Einsatz führte die Liray in das Raumgebiet der Cardassianischen Union, um dort den Abzug der Dominion-Truppen zu überwachen und die Grenze zu sichern. In der zweiten Hälfte des Jahres 2380 wurde die Liray damit beauftragt Hilfslieferungen zu sichern, die von Aldebaran ins cardassianische Kelvas-System gebracht werden sollen. Im Januar 2381 befindet sich der Konvoi noch auf dem Weg ins Zielsystem als er auf einen sogenannten Quantumfaden trifft. Die Liray wird bei dem Zwischenfall schwer beschädigt. Einige cardassianische Aufständische nutzen die Gelegenheit und rauben die ebenfalls beschädigten Frachtschiffe aus. Erst zwei Tage später trifft Hilfe von Seiten der klingonischen Verbündeten ein. Die Liray wird zu der Werft im cardassianischen Torros-System gebracht, die zwischenzeitlich wieder teilweise aufgebaut worden ist, und dort notdürftig repariert. Nach dem Rückflug ins Raumgebiet der UFP folgen umfangreiche Reparatur- und Umbaumaßnahmen in der Antares Flottenwerft.
2381 - 2385
Im Anschluss daran folgte für die Liray ein erneuter Einsatz im Raumgebiet der cardassianischen Union. Im Dezember 2383 wird Captain Foht als Dozentin an die Sternenflotten Akademie berufen und gibt deshalb das Kommando ab. Commander Rox übernimmt ihren Posten, neuer Erster Offizier wird Lieutenant Commander T’Vau. Im Jahr 2384 gehört die Liray zu den Schiffen, die den Truppenabzug überwachen sollen, als es zum Krieg gegen die Raghdor kommt. Die Liray wird an der Front eingesetzt und ist unter anderem an der Operation Kettenbrecher beteiligt. Wie durch ein Wunder wird das Schiff kaum beschädigt. Im September 2385 ist das Schiff an der Operation Starshield beteiligt und wird in dem Gefecht gegen die Raghdorfraktion 1 beschädigt.
2386 - 2387
Nach umfangreichen Reparatur- und Umbaumaßnahmen in der Antares Flottenwerft wird die Liray im April 2386 wieder in den aktiven Dienst gestellt. Im Rahmen einer Personalrotation wird die Liray Commander Saskia McAllister und Lieutenant Hannah von Salis unterstellt. Diese Besetzung bleibt jedoch nicht lange bestehen und schon im Sommer wird die Liray unter das Kommando des erfahrenen Kommandanten Captain Luca Gennaio gestellt. Unter seiner Führung ist das Schiff zum Endes des Jahres 2387 an den Kämpfen zur Verteidigung von Sternenbasis 492 gegen den Klingonischen Pakt beteiligt. Bei einem Gefecht im Devron-Nevel wird die Liray schwer beschädigt. Zahlreiche Crewmitglieder verlieren ihr Leben - darunter auch der Kommandant.
ab 2388
Nach einer langen Reparaturphase wird die Liray im Sommer 2388 wieder in Dienst gestellt. Das Schiff, nun unter dem Kommando vonn Mandy Finex und Michael Kuhr, bleibt vorerst im Kerngebiet der Föderation im Einsatz. Anfang 2390 bricht die Liray nach Deep Space 16 auf, um dort die USS Royal Oak NCC-75543 abzulösen und ist seitdem dort stationiert.